Steuerliche Entlastungen für Familien: So profitieren Sie!
Familien in Österreich profitieren von zahlreichen steuerlichen Vergünstigungen: Mit gezielten steuerlichen Entlastungen wie dem Familienbonus Plus und dem Kindermehrbetrag wird die finanzielle Belastung durch Kinder spürbar reduziert. Doch wie funktionieren diese Vorteile, und wie können Sie sie optimal nutzen? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Familienbonus Plus: Der größte steuerliche Vorteil für Familien
Der Familienbonus Plus ist eine direkte Steuererleichterung, die Ihre Einkommensteuerlast deutlich senken kann. Seit 2022 beträgt der jährliche Absetzbetrag bis zu EUR 2.000,00 pro Kind unter 18 Jahren. Für ältere Kinder, für die Familienbeihilfe bezogen wird, sind es immerhin noch EUR 700,00 jährlich.
Wichtig: Der Familienbonus ist nicht mit der Familienbeihilfe gleichzusetzen! Der Bezug der Familienbeihilfe ist Voraussetzung, für die Geltendmachung des Familienbonus Plus.
Wie funktioniert der Familienbonus Plus?
Der Familienbonus Plus wird direkt von Ihrer zu zahlenden Einkommensteuer abgezogen und kann bis zum Gesamtbetrag der errechneten Steuer beansprucht werden. Das bedeutet:
Verdienen Sie weniger und zahlen kaum Steuern, fällt der Bonus entsprechend geringer aus.
Der Familienbonus Plus kann dazu führen, dass Ihre Steuerlast auf 0 sinkt. Eine Auszahlung darüber hinaus ist jedoch nicht möglich.
Wie hoch ist die Entlastung?
Kinder unter 18 Jahren: 166,68 Euro pro Monat (2.000 Euro jährlich).
Kinder über 18 Jahren: 58,34 Euro pro Monat (700 Euro jährlich).
Wichtig: Der Familienbonus gilt so lange, wie Familienbeihilfe bezogen wird.
Wie beantrage ich den Familienbonus Plus?
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Familienbonus Plus zu beantragen:
Während des Kalenderjahres: Über Ihren Arbeitgeber mit dem Formular E30. In diesem Fall wird der Bonus monatlich in der Lohnverrechnung berücksichtigt.
Nach Ablauf des Kalenderjahres: Im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung oder Einkommensteuererklärung mit dem Formular L1k.
Tipp: Falls Sie eine Arbeitnehmerveranlagung abgeben, muss der Familienbonus Plus im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung erneut beantragen werden, auch wenn dieser bereits von der Arbeitgeberin/vom Arbeitgeber berücksichtigt wurde. Andernfalls können Rückzahlungsforderungen des Finanzamts drohen.
Flexibilität bei der Aufteilung
Der Familienbonus kann zwischen den Eltern flexibel aufgeteilt werden:
Entweder beansprucht ein Elternteil den gesamten Betrag.
Oder die Aufteilung erfolgt 50:50.
Kindermehrbetrag: Unterstützung für geringes Einkommen
Der Kindermehrbetrag ist für Familien mit geringem Einkommen gedacht, die kaum oder keine Einkommensteuer zahlen und bei denen der Familienbonus daher nicht wirksam wird. Diese Negativsteuer sorgt dafür, dass auch einkommensschwache Haushalte finanziell entlastet werden.
Wer hat Anspruch?
Aktive Einkünfte: Mindestens 30 Tage steuerpflichtige Einkünfte (z. B. aus einer Anstellung).
Keine Ausgeschlossenheit: Der Kindermehrbetrag ist ausgeschlossen, wenn mehr als 330 Tage im Jahr Arbeitslosengeld oder ähnliche Leistungen bezogen wurden.
Höhe des Kindermehrbetrags
Bis 2023: Maximal EUR 550,00 pro Kind.
Ab 2024: Maximal EUR 700,00 pro Kind.
Der Kindermehrbetrag wird automatisch bei der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt, wenn die/der Steuerpflichtige bestätigt hat, dass kein Ausschlusskriterium vorliegt.
Weitere steuerliche Vorteile für Familien
Zusätzlich zum Familienbonus Plus und Kindermehrbetrag gibt es in Österreich weitere Steuererleichterungen, die speziell für Familien gedacht sind:
Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag
Mehrkindzuschlag
Unterhaltsabsetzbetrag
Freibeträge für auswärtige Berufsausbildung
Österreich bietet Familien zahlreiche steuerliche Erleichterungen, die helfen, die finanziellen Anforderungen des Familienalltags zu stemmen. Der Familienbonus Plus und der Kindermehrbetrag bieten wertvolle Unterstützung, um die Steuerlast zu reduzieren und finanzielle Freiräume zu schaffen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten optimal aus, und stellen Sie sicher, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Associate
Patrizia Schuster ist Tax Associate bei Simplify Tax Steuerberatung. Als engagierte Berufsanwärterin konzentriert sie sich darauf, wertvolle Unterstützung bei der Lösung steuerlicher Fragestellungen zu bieten. Ihr Ziel ist es, Unternehmen und Privatpersonen dabei zu helfen, ihre steuerliche Situation bestmöglich zu gestalten.